
Fernweh?
Hier findet ihr Hinweise rund um das Erasmus‐Programm, aber auch bezüglich Auslandspraktika, zu Postgraduiertenstudiengängen (LL.M, etc.), zu europäischen, sowie zu nichteuropäischen Partneruniversitäten. Ergänzend erhaltet ihr Informationen zur Finanzierung des Auslandssemesters, zur Anrechnung der erbrachten Leistungen, zum Freischuss und allem, was zur allgemeinen Planung eures Auslandssemesters dazugehört.
Unsere Fakultät hat inzwischen ein sehr umfangreiches Netz an Kontakten zu anderen juristischen Fakultäten im nahen und fernen Ausland aufgebaut. Es sind also vielfältige Möglichkeiten vorhanden, fachliche und soziale Kompetenzen zu erwerben, die heute auf dem Arbeitsmarkt immer wichtiger sind.
Darüber hinaus bieten Auslandsaufenthalte viele Erfahrungen, die Chance fremde Kulturen kennenzulernen, andere Länder abseits der touristischen Pfade zu erkunden und vor allem neue Kontakte aufzubauen. Durch einen Auslandsaufenthalt könnt ihr euer Studium kulturell, fachlich und sprachlich bereichern – es lohnt sich allemal!
Bei weiteren Fragen könnt ihr euch an die Fachschaft (beratung@fsjura.org), an die offiziellen Beratungsstellen, oder direkt an die Institute wenden.
Für eure Pläne und euren Auslandsaufenthalt alles Gute und eine unvergessliche Zeit!
Hier findet ihr die von uns zusammengestellten wichtigsten Informationen zum Auslandssemester!