Veranstaltungen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Die Examensvorbereitung und dessen Anforderungen sind hinlänglich bekannt. Sie verfügt über einen abschreckenden Ruf über die Grenzen der Rechtswissenschaft hinaus. Gemeinsam mit Euch werden wir darüber sprechen, welche Möglichkeiten bestehen, um sich abseits des inhaltlichen Teils auch in psychischer Hinsicht fit für das Examen zu fühlen. Wir freuen uns auf Euch! Wer ist dabei? Richterin am AG Dr. … HowToExamensvorbereitung (2/2) – Examensvorbereitung – mehr als nur Lernen weiterlesen
-
In entspannter Wohnzimmer-Atmosphäre sprechen wir mit Thomas Mühlbauer über das Thema Recht auf Wohnen vs. Realität. Er wird uns Einblicke in die Arbeit mit Wohnungslosen in Münster geben. Ein Zoom-Link wird noch bekannt gegeben. |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
recode.law möchte mit euch den Rechtsstaat von morgen feiern und gestalten! Warum keine VR-Brillen im Gerichtssaal? Wie digital können Richterinnen arbeiten? Was sagen Legal Tech Gründer:innen 5 Jahre nach dem Hype zu Zugang zu Recht? Die Veranstaltung findet online ab 9.30 Uhr und ab 17 Uhr im REACH Gründerzentrum (Geiststraße 24) statt. Kontakt: julian.albrecht@recode.law
-
die Party danach inkl. free drinks solange der Vorrat reicht! Hier geht es zu den kostenfreien Tickets |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der Arbeitskreis recht_ungerecht des AStA-Referats für politische Bildung und Intersektionalität bietet im Gedenken an die Novemberprogrome 1938 den Vortrag "Die Rolle von Polizei und Justiz im Nationalsozialismus" in Zusammenarbeit mit der Villa ten Hompel an. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Fachschaft Jura Münster lädt ein zur Podiumsdiskussion "Was macht gute Lehre aus?" Zu Gast sein werden: Livestream der Veranstaltung |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
Prof. Dr. Hinnerk Wißmann, Vorsitzender des Senats der WWU sowie Professor für öffentliches Recht wird mit uns über die Grundlagen der akademischen Selbstverwaltung sowie deren Anwendung in der Praxis diskutieren.
-
Am 28. November 2022 werden fünf Posten des Fachschaftsrats neu gewählt! Dafür wollen wir Euch bei unserem Infoabend über die Fachschaftsarbeit an sich und insbesondere die Aufgabenbereiche der frei werdenden Posten informieren. Im Anschluss gibt es Pizza :) Weitere Infos gibt es hier. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Das Mentoring-Programm der Gleichstellungsbeauftragten startet in das Wintersemester 2022/23. An diesem Donnerstag werden die neuen Mentoring-Gruppen bekanntgegeben. Eingeladen sind alle bereits bestehenden Mentoring-Gruppen, die neuen Mentorinnen und Mentees sowie alle am Programm Interessierten. Als Höhepunkt der Veranstaltung wird Prof. Dr. Ulrike Bick, Vorsitzende Richterin am Bundesverwaltungsgericht, einen Vortrag (inkl. anschließender Fragerunde) halten. Sie wird unter anderem … Auftaktveranstaltung des Mentoring-Programms der Gleichstellungsbeauftragten weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Lust auf Fachschaftsarbeit? Am 28. November 2022 steht die Wahl zur Neubesetzung von fünf Posten des Fachschaftsrates an! Weitere Infos gibt es hier.
-
Das SIZ Jura lädt Sie zur Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium ein. Sie haben dort die Möglichkeit, mehr zum zentralen Online-Bewerbungsverfahren zu erfahren, die Erasmus- und außereuropäischen Partnerschaften der Fakultät kennenzulernen und natürlich auch Fragen zu stellen. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Am 02.12.22 findet das erste Podiumsgespräch der Reihe "Vielfalt juristischer Berufe" in Münster statt. Die Veranstaltungsreihe soll aufzeigen, welche vielfältigen Berufsfelder außerhalb der klassischen juristischen Berufe nach dem Jurastudium offenstehen. Während der ersten Veranstaltung wird der Fokus auf Journalismus und Medien gesetzt. Hierfür dürfen wir in Münster begrüßen: Das Podiumsgespräch wird vom BRF Arbeitskreis Studium und … Podiumsgespräch zur Vielfalt juristischer Berufe: Journalismus und Medien weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|