Veranstaltungsreihe – Psychischer Druck im Jurastudium

Der Prüfungsdruck und der damit einhergehende psychische Druck wird bei vielen Studierenden unseres Fachbereichs als sehr hoch empfunden, was auch aus einer kürzlich durchgeführten Studie der Bundesfachschaft Jura hervorgeht. Daher laden wir als Fachschaft Jura Münster zusammen mit dem Institut für Psychologie und der Prokrastinationsambulanz der Uni Münster herzlich ein, in verschiedenen Veranstaltungen potenzielle Stressauslöser zu thematisieren, über mögliche Umgangsformen zu informieren und einige Tipps & Tricks von erfahrenen Referent*innen mitzunehmen.

1) Lernen zu Lernen – Lern- und Arbeitstechniken im Jurastudium

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Hier findet ihr den Foliensatz

2) Examen ist viel, aber nicht alles – Selbsterwartung, Work-Life Balance und Konkurrenz vs. Kooperation

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Hier findet ihr den Foliensatz.

3) Prokrastination – wie man sie vermeidet und die Lernzeit effizient nutzt

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Um den Foliensatz einsehen zu können, ist eine E-Mail an stephan.foerster@uni-muenster.de mit kurzem Hinweis auf diese Veranstaltung erforderlich.

HowToExamensvorbereitung

Nachdem „HowToExamensvorbereitung“ beim letzten Mal bereits ein voller Erfolg war, wird die Veranstaltung nun ein weiteres Mal stattfinden.
Dazu laden wir, die Fachschaft Jura Münster, und das unirepTEAM herzlich ein. Studierende aus der Examensvorbereitung werden euch in Form von Kurzvorträgen spannende Einblicke in den Alltag während der Examensvorbereitung geben und berichten, was ihr jeweiliges Repetitorium kennzeichnet.
Darüber hinaus wird Prof. Dr. Fabian Wittreck einen Kurzvortrag aus Sicht eines Professors sowie Prüfers am JPA Hamm halten und gemeinsam mit dem unirepTEAM einen kleinen Einblick in die Examensvorbereitung mit dem unirep geben.

Wann? 11.5. um 18 Uhr c.t.

Wo? AudiMax (Johannisstraße 12, 48143 Münster)

Hier geht’s zum Livestream.

Wahl von fünf neuen Fachschaftsrät*innen

Lust auf Fachschaftsarbeit? Am 27. Mai 2022 steht die Wahl zur Neubesetzung von fünf Posten des Fachschaftsrates an!

Diese Posten werden frei: „Vorsitz“, „Digitales und interne Verwaltung“, „Öffentlichkeitsarbeit“„Erstsemester, Studien- und Sozialberatung“, „Veranstaltungsmanagement II“! Nähere Informationen zu der Bewerbung findet Ihr hier.

Zusätzlich zum Engagement im jeweiligen Ressort wird auch die Beteiligung an Aufgaben vorausgesetzt, die die ganze Fachschaft betreffen, wie z.B. die O-Woche, Bürodienste, Tätigkeiten bei Partys etc.

Damit Ihr wisst, mit wem Ihr zusammenarbeiten würdet, stellen wir Euch an dieser Stelle kurz die Fachschaftsrät*innen vor, die im November gewählt wurden und dementsprechend noch ein halbes Jahr gemeinsam mit Euch in der Fachschaft vertreten sein werden:

Hochschul- und Rechtspolitik: Carla Meyer

Finanzen: Frederik Janhsen

Sponsoring: Pascal Croissant

Prüfungsleistungen: Isabel Schneider

Veranstaltungsmanagement I: Lukas Stamm

Wir freuen uns über jede und jeden, die oder der Interesse hat, bei der Fachschaftsarbeit mitzuwirken und sind gespannt auf Eure Bewerbungen.

Schreibt am besten den vakanten Posten eine Mail und tauscht Euch vorab aus!

Eure Fachschaft

Modern lehren, exzellent bleiben

Den untenstehenden Appell hat die Fachschaft Jura an das Professorium gesendet.

„Auch abseits von Pandemie und Infektionsgeschehen haben Lehre und Studium die vielfältigen Lebensrealitäten an unserer Universität zu berücksichtigen. Dazu gehören Situationen, die eine digitale Teilnahme durchaus rechtfertigen können, etwa familäre, soziale oder ehrenamtliche Verpflichtungen. Daran sollte der Erfolg im Studium nicht scheitern.“

Als Antwort haben sich die Dekanin und der Studiendekan unserer Forderung angeschlossen. Viele Professor*innen unterstützen die Beibehaltung der in der Pandemie erworbenen digitalen Elemente. Demgegenüber erreichten uns auch Stimmen aus dem Professorium, die sich gegen digitale Elemente ausgesprochen haben. Wir setzen uns weiterhin für das hybride Konzept ein.

Veranstaltungen des WWU Career Service

Liebe Kommiliton*innen,

Wir möchten euch zum Semesterbeginn auf ausgewählte Veranstaltungen des WWU Career Service hinweisen:

Einblicke in die Arbeitswelt der Unternehmensberatung – 18. Mai 10.30-12.00 Uhr

Im Online-Seminar mit PwC Deutschland lernt ihr die vielfältigen Aufgabenbereiche in einer Unternehmensberatung kennen und profitiert von Erfahrungsberichten von PwC-Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen. Weitere Infos gibt es hier.

Mit Erfolg das Personalauswahlverfahren meistern – 1. Juni 10.15-16.45 Uhr

Ihr lernt in einem Workshop mit der Barmer, wie ihr euch auf Kompetenz-Checks und weiteren Elementen aus Personalauswahlverfahren vorbereiten und euch somit von anderen Bewerber*innen absetzen könnt. Weitere Infos gibt es hier.

Die Arbeit in einer internationalen Wirtschaftskanzlei – 30. Juni 10.30-12.00 Uhr

Hogan Lovells gibt euch in einem Online-Seminar einen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche und Tätigkeiten einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Außerdem teilt der Referent Eindrücke aus seinem Arbeitsalltag als Transaktionsanwalt. Weitere Infos gibt es hier.

JuraStart – Der Vorverkauf hat begonnen

Die JuraStart-Party ist wieder da! Am Mittwoch, den 27. April werden wir mit euch gemeinsam bei Kaltgetränken und lauter Musik den Semesterstart gebührend feiern. Der Kartenvorverkauf hat heute begonnen. Die Tickets sind zu unseren Öffnungszeiten (werktags 10-13 Uhr) im Fachschaftsbüro erhältlich. Bitte beachtet die Preisstufen:

Early-Early-BirdEarly-BirdRest
Ticketpreis6 €7 €8 €
Stückzahl***Ausverkauft***300
Mittwoch, 27. April in der Sputnikhalle, Am Hawerkamp 31. Hygienekonzept: 2G++ (Boosterung + tagesaktueller Test)

Podiumsveranstaltung zum Krieg in der Ukraine

Acht Wochen nach Kriegsbeginn in der Ukraine — ein Blick zurück und nach vorne

Podiumsveranstaltung der Fachschaft Jura

In Vorträgen und Gesprächen werden Expertinnen und Experten verschiedener (Rechts-)Disziplinen jeweils einen Aspekt des russischen Krieges gegen die Ukraine beleuchten. Wir freuen uns auf den Völkerstrafrechtler Prof. Dr. Moritz Vormbaum, die Slawistin Prof. Dr. Irina Wutsdorff und die ukrainische Medienrechtlerin Dariia Opryshko, PhD.

Im Rahmen der Veranstaltung wird um Unterstützung für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer gebeten. Daher werden vor Ort Spenden gesammelt, welche ukrainischen Geflüchteten im polnischen Lublin zugutekommen.

Datum: 21.4.2022

Zeit: 18:30 Uhr

Ort: Hörsaal F1 (Domplatz 20-22, 48143 Münster)

Der Veranstaltung kann hier auch im Livestream beigewohnt werden.

Ticketvorverkauf O-Wochen-Partys

Partypeople aufgepasst!

Die Orientierungswoche des Sommersemesters 2022 steht an. An gleich drei Partyabenden wollen wir den Semesterstart gebührend feiern. Der Vorverkauf hierzu beginnt bereits an diesem Sonntag (siehe unten).

Hygienekonzept

Zur Gewährleistung eines Mindestmaß an Sicherheit vor einer Infektion mit dem Coronavirus laufen die Club-Events in Absprache mit den Clubbetreibenden unter einem sog. 2G++ Konzept. Dies bedeutet, dass ihr einen aktuellen negativen Test vorweisen sowie geboostert sein müsst. Die Boosterung wird nachgewiesen über eine dritte Impfung oder eine Genesung nicht älter als 90 Tage oder eine Zweitimpfung nicht älter als 90 Tage.

***AUSVERKAUFT*** Montag, 28. März ab 22 Uhr „Back In Town“ im Cuba Club ***AUSVERKAUFT***

Tickets gibt es nur noch in der Abendkasse sowie beim Reste-Verkauf am 28.03. von 13-15 Uhr im Fachschaftsbüro

***AUSVERKAUFT*** Mittwoch, 30. März ab 22 Uhr „Ampelparty“ im Heaven ***AUSVERKAUFT***

Tickets gibt es nur noch in der Abendkasse sowie beim Reste-Verkauf am 28.03. von 13-15 Uhr im Fachschaftsbüro

Donnerstag, 31. März ab 22 Uhr „Erst Recht Sch(l)uss – Konfetti-Party“ in der Sputnikhalle, Am Hawerkamp 31. Vorverkaufspreis: 8 €

Zu allen Partys wird es auch ein festes Kontingent für die Abendkasse geben. Der Eintritt ist dann jedoch jeweils ein Euro teurer als der Vorverkaufspreis. Der Vorverkauf findet in unserem Fachschaftsbüro (Universitätsstr. 14-16) statt. Ihr könnt sowohl in bar als auch mit EC-/ Kreditkarte bezahlen. An folgenden Terminen könnt ihr Vorverkaufstickets erwerben:

TagSonntag, 20.03.Montag, 21.03.Dienstag, 22.03.Mittwoch, 23.03.Freitag, 25.03.Reste-Verkauf
Montag, 28.03.
Uhrzeit 14 – 17 10 – 12 16 – 18 10 – 121 0 – 12 13 – 15

Es gilt: Tickets gibt es solange der Vorrat reicht. Sollten die Karten für eine Veranstaltung bereits schnell ausverkauft sein, gibt es am 28.03. noch die Gelegenheit, Tickets beim Reste-Verkauf zu erwerben. Wie viele Tickets dort erhältlich sein werden, ist noch nicht absehbar, da es sich dabei um die Karten handelt, die beim Ticketverkauf für die neuen Erstsemester-Studierenden übrig bleiben.

Spendenaktion

Für jedes verkaufte Partyticket spendet der Förderverein Fachschaft Jura e.V. 1 € an eine Organisation, die sich humanitär für die Opfer des derzeit andauernden Krieges in der Ukraine engagiert. Als Spendenziel ist der Förderverein Münster-Lublin angedacht, der sich in unserer polnischen Partnerstadt Lublin um die dort eintreffenden Geflüchteten kümmert. Von den Spenden wird der humanitäre Einsatz in Lublin finanziert, z.B. durch die Beschaffung von Hilfsgütern.

O-Gruppenleiter:innen gesucht

Die Vorbereitungen für die Orientierungswoche (O-Woche) für das Sommersemester 2022 laufen bereits auf Hochtouren & wir suchen nun euch als O-Gruppenleiter:innen. Die O-Woche wird vom 28.03.-01.04.2022 stattfinden. Unser Ziel ist es, unseren Erstis und Wechsler:innen einen unvergesslichen Einstieg in das Jura-Studium und in unseren Studienstandort Münster zu ermöglichen.

Es besteht bereits ein festes Rahmenprogramm, das durchweg auf Präsenz-Veranstaltungen ausgelegt ist. Eure Aufgabe wird es sein, eine einzelne O-Gruppe zu betreuen und als Ansprechpartner:innen zu fungieren.

Haben wir euer Interesse geweckt? In dieser Ausschreibung findet ihr alles, was ihr für die Bewerbung beachten müsst.