Landesfachschaftentagung NRW

Am Donnerstag, den 09. Juli fand die digitale Landesfachschaftentagung der Fachschaften NRW statt.

Der inhaltliche Schwerpunkt der Tagung lag primär beim Austausch untereinander. So haben zunächst die einzelnen Fachschaften von ihrer Arbeit berichtet, gefolgt von einem Bericht der Geschäftsführung sowie des Vorstandes.

Anschließend tauschte man sich über die aktuellen Situationen im Sommersemester sowie zur Planung des Wintersemester aus. Im Mittelpunkt stand erneut die Auswirkung von Covid-19 auf die Lehre, aber auch auf die Bibliotheken sowie der kommenden O-Woche. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Universitäten sind dabei enorm.

Gesprächsthema war ebenfalls die Kommunikation zwischen den Justizprüfungsämtern NRW sowie den Studierenden.

Abschließend wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt, wir wünschen beiden (Christopher Joch und Justus Moll) alles Gute und danken Jasmin Kirbach sowie Luca Zerhusen (unser Fachschaftsrat für Hochschul- und Rechtspolitik) für Ihre Arbeit.

Karriere bei der UN? – Vortragsempfehlung

Die Fachschaft Jura München sowie die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), Landesverband Bayern e.V. und der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. laden Euch ein:

Karriere und Arbeitsalltag bei den Vereinten Nationen
im Gespräch mit Dr. Markus Pallek
UN-Diplomat, Senior Legal Officer (Office of Legal Affairs)

am 15.07.2020 um 18:00 bis 19:00 Uhr.

Die Veranstaltung wird moderiert von Broder Ernst (Fachschaft Jura München) sowie Svenja Chen (Fachschaft Jura München).

Mit unserer Veranstaltung möchten wir Euch über die Arbeitsmöglichkeiten bei den Vereinten Nationen informieren und einen Einblick in den Arbeitsalltag geben. So werden beispielsweise im Rahmen des Junior Professional Officer-Programms jährlich 50 bis 60 Nachwuchskräfte durch die Bundesregierung zur UN mit ihren verschiedenen Unter- und Sonderorganisationen und zu anderen internationalen Organisationen entsendet. Als Junior Professional Officer erweitert man nicht nur den eigenen Horizont. Man ist vor allem Teil eines multikulturellen Teams und wirkt direkt an politischen Entscheidungen und deren Umsetzung mit.

Zunächst wird Dr. Markus Pallek in einem moderierten Gespräch über seinen Lebensweg und die vielfältigen Möglichkeiten bei den Vereinten Nationen sprechen. Im Anschluss werdet Ihr Gelegenheit haben, Eure Fragen direkt an Dr. Markus Pallek zu richten.

Dr. Markus Pallek ist Senior Legal Officer und Special Assistant des Untergeneralsekretärs für Rechtsangelegenheiten (Büro des Untergeneralsekretärs (OUSG)) im Büro für Rechtsangelegenheiten (OLA) des Sekretariats der Vereinten Nationen in New York. In dieser Funktion unterstützt er den Rechtsberater der Vereinten Nationen, Herrn Miguel de Serpa Soares, bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben als Leiter des Büros für Rechtsangelegenheiten und Mitglied des leitenden Managementteams des Generalsekretärs. 

Dr. Pallek ist sowohl deutscher Rechtsanwalt als auch Mitglied der New Yorker und District of Columbia Bars. Er ist Ancien Elève de l’Ecole Nationale d’Administration (Promotion René Cassin) in Paris und Straßburg/Frankreich und hat dort den Master of Public Administration (MPA) gemacht. Darüber hinaus erwarb er einen Master of Laws (LL.M.) an der New York University – School of Law und promovierte in Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg/Deutschland.

Gern könnt Ihr Eure Fragen auch schon vorab stellen und an Broder Ernst, Ressort für akademische Veranstaltungen der Fachschaft Jura München, schicken (Broder.Ernst@fachschaftjuramuenchen.de), sodass diese bereits im moderierten Teil gebündelt gestellt werden können.

Die Karriere bei den Vereinten Nationen setzt ein abgeschlossenes Hochschulstudium voraus. Die Veranstaltung richtet sich deswegen an alle Fachrichtungen. Gern könnt Ihr die Einladung an Interessierte aller Fachrichtungen weiterreichen.

Die Veranstaltung findet online als Videokonferenz statt. Ihr werdet Gelegenheit haben, mitzudiskutieren und Fragen zu stellen. Den Link zur Anmeldung findet Ihr hier in Kürze.

Eure
Fachschaft Jura Münster

Sitzungsprotokolle

Hier findet ihr alle Protokolle unserer wöchentlichen Sitzungen

Sitzungen finden jeden Dienstag um 18:00 Uhr statt.

Digitaler Fachschaftsdienst – AUSGESETZT

Liebe Studierende,

Jeden Dienstag und Freitag bieten wir euch von 11:00 bis 12:00 Uhr eine digitale Sprechstunde, um eure Fragen zum Studium zu stellen und Probleme zu besprechen. Kommt dafür einfach in unseren Zoom-Raum:

Zoom Meeting-ID: 816 114 3443

Link: https://wwu.zoom.us/j/8161143443

Bei Fragen bezüglich der Sprechstunde erreicht ihr uns wie gewohnt unter info@fsjura.org.

Liebe Grüße und bleibt gesund,
Eure Fachschaft

Corona Update

Liebe Studierende,

wir möchten Euch einen kurzen Überblick über die aktuellen Maßnahmen des Dekanats sowie des JPA bezüglich Corona geben. 

Allgemein: 

  • Für alle Veranstaltungen ist ein LearnWeb Kurs angelegt (ggf. bereits an 06. April)
  • Vollständig digitales Lehrangebot 20. April
  • Semesterende 17. Juli
  • Optionale Pfingstferien
  • Kein Hochschulsport
  • Prüfungen SoSe 2020 verschoben
  • Keine Präsenzveranstaltungen bis zum 31. Mai (ohne Ausnahme)
  • Schließung aller Uni-Gebäude inkl. der Bibliotheken
  • Der Dekan hat einen Notfallplan veröffentlicht

Erstis:

  • Gründung einer WhatsApp Gruppe für das SoSe 2020
  • spezieller LearnWeb Kurs „Einführungkurs für Erstsemester“  
  • Digitale O-Woche

Haus- und Seminararbeiten

  • Abgabe: 18. Mai
  • Seminarleiter bestimmen eventuelle Verlängerung der Abgabefrist für Seminararbeiten

Schwerpunkt

  • LearnWeb Kurs „Einführung in die Schwerpunktbereiche“
  • Veröffentlichung der Schwerpunkt.Info
  • Seminartraining für SP 2

Examen: 

  • Die Protokolleihe erfolgt digital
  • Absage aller mündlichen und schriftlichen Prüfungen des JPA Hamm bis zum 30. April
  • Uni-Rep wird digital angeboten
  • Nachholtermine ab Mai

Home-Office? Wir haben Lösungen!

  • 2-wöchiger kostenloser Zugang zu einem Rechtsgebiet deiner Wahl inklusive Juris bei Jura-Online
  • 4 Wochen Beck-Online kostenlos testen
  • Jurafuchs kostenlos bis Ende April nutzen 
  • Material der Bundesfachschaft
  • Material der Bucerius Law School

Wir sind weiterhin über Social-Media und E-Mail erreichbar und hoffe, dass ihr alle gesund bleibt!

Liebste Grüße Eure Fachschaft

Digitale Protokollleihe

Liebe Studierende,

Aufgrund der Schließung des RWS II bleibt auch das Fachschaftsbüro erstmal geschlossen.

Die Protokolleihe ist weiterhin möglich.
Dazu bitte:

1.

50€ überweisen:
Inhaber: Förderverein Fachschaft Jura e.V.
IBAN: DE 49 4005 0150 0000 4113 30
Betreff: “Name” und „Kaution Protokollleihe“

2.

Ladung per Mail (Abdunkeln der Noten möglich), Nachweis der Überweisung und Kontonummer + IBAN für die Rücküberweisung an protokolle@fsjura.org schicken

3.

Protokoll bei mmxpress abholen    

Eure Fachschaft