Veranstaltungen
Vortrag: „Kollektive Gefahren – kollektive Rechte? Eine postkoloniale Perspektive auf Flüchtlingsrecht in Zeiten des Klimawandels“
Baracke Scharnhorststraße 106, Münster, DeutschlandDie absehbaren Auswirkungen des Klimawandels sind massiv: Wetterextreme, Dürren, Trinkwassermangel, Hunger und der Verlust unzähliger Lebensgrundlagen. In den nächsten Jahren werden Millionen Menschen ihre Heimat verlassen müssen und einige Staaten … Vortrag: „Kollektive Gefahren – kollektive Rechte? Eine postkoloniale Perspektive auf Flüchtlingsrecht in Zeiten des Klimawandels“ weiterlesen
Rechtshistorisches Abendgespräch mit Tobias Schenk
Karl Bender Saal (JUR 322) Universitätsstraße 14-16, Münster, DeutschlandAbendvortrag und -gespräch mit Tobias Schenk zu dem Thema „Von der Selbst- zur Fremdbeschreibung des neuzeitlichen Rechtssystems. Perspektiven interdisziplinärer Justizforschung am Beispiel des Reichshofrats.“ Dr. Tobias Schenk ist Historiker und … Rechtshistorisches Abendgespräch mit Tobias Schenk weiterlesen
Ringvorlesung: Bildung zur Freiheit. Universitäre Lehre in der Corona-Zeit.
JUR 3 Universitätsstraße 14-16, Münster, DeutschlandProf. Dr. Peter Oestmann: "Der Kampf gegen das Böse. Corona und dieHexenprozesse" Lebendige Lehre und das Gespräch zwischen Professoren und Studierenden sind für die universitäre Bildung unverzichtbar. Die Universität will … Ringvorlesung: Bildung zur Freiheit. Universitäre Lehre in der Corona-Zeit. weiterlesen
Verteilaktion
Juridicum Universitätsstraße 14-16, Münster, DeutschlandIhr könnt Euch auf eine tolle Lernpause mit Nervennahrung im Innenhof des Juridicums freuen!
La cause des droits: Ecologie, progrès et droits humains
Hörsaal F4, (Domplatz 20-22) Domplatz 20-22, Münster, DeutschlandVortrag von Frau Prof. Diane Roman im Rahmen des jährlichen Interdisziplinären Frankreich-Forums der Universität Münster (Vereinigung Henri Capitant). Bei Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich an das Sekretariat Professor … La cause des droits: Ecologie, progrès et droits humains weiterlesen
Anmeldefrist 1. Klausurwoche
Die Anmeldefrist in WiLMa für Klausuren, die in der ersten Klausurwochegeschrieben werden, endet am 16.01.2023, diese Frist gilt auch für Seminare.
Juristische Fuck-Up Night
Zum zweiten Mal findet die juristische Fuck-Up Night statt, in der wir uns mit dem noch immer wenig thematisierten Thema der Rückschläge im Jurastudium beschäftigen wollen. Mit Professor:innen, Wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen … Juristische Fuck-Up Night weiterlesen
Anmeldefrist 2. Klausurwoche
Für die Klausuren der zweiten Klausurwoche endet die Anmeldefrist in WiLMa am23.01.2023.
Ringvorlesung: Bildung zur Freiheit. Universitäre Lehre in der Corona-Zeit.
JUR 3 Universitätsstraße 14-16, Münster, DeutschlandProf. Dr. Oliver Lepsius: "Wie kann man Pandemieregeln begründen:politisch - medizinisch - juristisch?" Lebendige Lehre und das Gespräch zwischen Professoren und Studierenden sind für die universitäre Bildung unverzichtbar. Die Universität … Ringvorlesung: Bildung zur Freiheit. Universitäre Lehre in der Corona-Zeit. weiterlesen
VVK Tickets O-Wochenpartys
Fachschaftsbüro Universitätsstraße 14-16, MünsterInfos zum VVK gibt es hier!
O-Woche SoSe 23
Infos zur O-Woche gibt es hier!